header image

AnwenderFORUM: Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz

GMDS-Forum: Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz

Die Digitalisierung der Medizin und die Einführung von KI-Systemen in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen – verbunden mit der hohen Geschwindigkeit der Entwicklungen – stellen uns vor große Herausforderungen.

Um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren, ist eine interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen entscheidend.

Eine Schlüsselrolle übernehmen dabei „Clinician Informaticians“ (ClInformaticians) – Ärztinnen und Ärzte mit fundiertem Wissen in Medizin, IT und Data Science.

Ziel der GMDS ist es, Wissenschaftlerinnen und Expertinnen aus der Krankenversorgung mit Fachleuten aus der Biomedizinischen Informatik, Biometrie, Epidemiologie und der Medizinischen Dokumentation zu vernetzen.

Im Rahmen der Diskussion zur ärztlichen Zusatzweiterbildung „Medizinische Informatik“ (C2) wurde bereits ein wichtiger Schritt getan.

Doch es bleiben weitere zentrale Fragen:

• Welche Voraussetzungen müssen Kliniken schaffen, um KI-Systeme selbst herstellen, anpassen und/oder betreiben zu können?

• Wie lassen sich Datenschutz, IT-Sicherheit und klinische Qualität im Einklang gewährleisten?

• Welche Erfahrungen gibt es mit unterschiedlichen KI-Systemen? Welche sind notwendig, welche sinnvoll, und bei welchen sollte man noch abwarten? Wie kann ihre Leistung und Sicherheit im Betrieb bewertet werden?

Schon heute beschäftigen sich viele klinische Fachgesellschaften der AWMF mit diesen Themen.

Wir halten es für essenziell, den Austausch fachübergreifend zu gestalten – sowohl zwischen verschiedenen medizinischen Disziplinen als auch mit den methodenorientierten Fächern der GMDS.

Daher möchten wir ein GMDS-Forum gründen, in dem fachübergreifende, methodische, regulatorische und politische Herausforderungen diskutiert und Lösungen erarbeitet werden.

Am 10.09.2025 werden beim AnwenderFORUM spannenden Beiträgen aus dem Bereich der Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz vorgestellt und im GMDS-Forum, einem interdisziplinären Netzwerk, das methodische und klinische Expertise bündelt, weiterentwickelt. (Abbildung erstellt mit Unterstützung von ChatGPT (GPT-5, OpenAI), generiert am 13.08.2025).

AnwenderFORUM: Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz

Mittwoch, 10.09.2025 | 9:00 – (ganztags) | Volkshaus Jena | Raum Rosenthal groß

Auf der Jahrestagung widmen wir dem Thema einen ganztägigen Themenstrang mit spannenden Beiträgen hochkarätiger Expertinnen und Experten zu aktuellen Entwicklungen.

Der Themenstrang entwickelt sich ab 14:30 in einen Workshop: Hierzu laden wir alle medizinischen Fachgesellschaften ein, Vertreterinnen und Vertreter zu entsenden, die ihre Arbeit im Bereich digitale Medizin vorstellen. Wir wollen dort ein GMDS-Forum Digitale Medizin und KI, zunächst als Projektgruppe, gründen.

Unser Ziel: Ein starkes, interdisziplinäres Netzwerk, das methodische und klinische Expertise bündelt und die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreibt.

Der Eintritt für den Workshop ist kostenfrei.

Wenn Sie sich für die Tagung registrieren, werden Sie in weitere spannende Tagungsthemen eintauchen.
 

Agenda des Gründungs-Workshops:

  1. Vorstellung von GMDS und TMF – als methoden- und infrastrukturorientierte Fachgesellschaften
  2. Impulsvorträge zu Kompetenzen in digitaler Medizin und KI
    • im Medizinstudium
    • in der ärztlichen Weiterbildung
    • Karrierewege für Ärztinnen, Ärzte und andere Gesundheitsberufe
  3. Präsentationen verschiedener Fachgesellschaften zu ihren Aktivitäten
  4. Offene Diskussion:
    • Wie können wir uns strukturieren und austauschen?
    • Wie bringen wir Digitalisierung und KI im deutschen Gesundheitswesen gemeinsam voran?
    • Welche rechtlichen, technischen und organisatorischen Grundlagen sind nötig, um KI-Innovationen in Kliniken zu entwickeln und regelkonform einzusetzen?

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Rainer Röhrig (rroehrig(at)ukaachen.de) oder
Ludwig Christian Hinske (ludwig.hinske(at)uk-augsburg.de)

organisiert von