MitmachFORUM für Bürgerinnen und Bürger
Elektronische Patientenakte (ePA) für alle – Alles geklärt?!
Mittwoch, 10.09.2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
Volkshaus Jena | Ernst-Abbe-Saal & Max-Reger-Halle
Eintritt frei
Die elektronische Patientenakte (ePA) sollte inzwischen für alle gesetzlich Versicherten nutzbar sein. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob sie eine ePA nutzen möchten oder dem widersprechen. Zudem können sie festlegen, welche Gesundheitsdaten für Ärztinnen und Ärzte zugänglich sein sollen. Ab Herbst 2025 sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet die ePA zu befüllen. Damit wird der Datenaustausch zwischen Praxen und Kliniken digitalisiert und vereinfacht.
Trotz dieser Fortschritte bleiben noch viele Fragen offen. Unter dem Motto: „ePA für alle – Alles geklärt?!“ lädt das MitmachFORUM Jena – eine Kooperation der Friedrich-Schiller-Universität und der Stadt Jena – gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS; Arbeitsgruppe „Consumer Health Informatics“) interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dieser interaktiven Veranstaltung ein.
An den Impulsvortrag zu einer aktuellen Studie in der u.a. Erwartungen der Bevölkerung an die ePA erfasst wurden, schließt sich eine moderierte Podiumsdiskussion an. Die Veranstaltung wird bürgernah und interaktiv gestaltet sein.
Stellen Sie Ihre Fragen zur Einführung der elektronischen Patientenakte und diskutieren Sie mit!
Darüber hinaus haben Sie Möglichkeit, neue digitale Lösungen der Gesundheitsversorgung direkt vor Ort testen.

Bürgerinnen und Bürger können am 10.09.2025 beim MitmachFORUM neue digitale Lösungen zur Gesundheitsversorgung oder sich an der Diskussion rund um die ePA informieren und beteiligen
(Foto: Marvin Rosé/FSU Jena).
Die GMDS veranstaltet vom 07.-11.09.2025 ihre 70. Jahrestagung in Jena - erstmals in Thüringen.
organisiert von

